Da­ten­schutz

Datenschutzhinweise für die Website counsel.de

Stand: Sep­tem­ber 2023
Wir freu­en uns über Ih­ren Be­such auf der In­ter­net­sei­te www.coun­sel.de der Coun­sel Treu­hand GmbH (nach­fol­gend auch „Coun­sel“/ „wir“/ „uns“). Der Schutz Ih­rer Da­ten ist uns ein sehr wich­ti­ges An­lie­gen. Im Fol­gen­den wol­len wir Sie dar­über in­for­mie­ren, in wel­chem Um­fang und zu wel­chen Zwe­cken wir von Ih­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten über die In­ter­net­sei­te www.coun­sel.de (im Fol­gen­den „Web­site“) er­he­ben und ver­ar­bei­ten.

1 Allgemeines / Begriffsbestimmungen

Un­se­re Da­ten­schutz­hin­wei­se be­ru­hen auf den Be­griff­lich­kei­ten, die in der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ver­wen­det wer­den. Wir ver­wen­den in die­sen Da­ten­schutz­hin­wei­sen un­ter an­de­rem die fol­gen­den Be­grif­fe:

Personenbezogene Daten sind alle In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re na­tür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „be­trof­fe­ne Per­son”) be­zie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine na­tür­li­che Per­son an­ge­se­hen, die di­rekt oder in­di­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zu­ord­nung zu ei­ner Ken­nung wie ei­nem Na­men, zu ei­ner Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu ei­ner On­line-Ken­nung oder zu ei­nem oder meh­re­ren be­son­de­ren Merk­ma­len, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, ge­ne­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder so­zia­len Iden­ti­tät die­ser na­tür­li­chen Per­son sind, iden­ti­fi­ziert
wer­den kann (vgl. Art. 4 Nr. 1 DS­GVO).

Gesundheitsdaten sind per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die sich auf die kör­per­li­che oder geis­ti­ge Ge­sund­heit ei­ner na­tür­li­chen Per­son, ein­schließ­lich der Er­brin­gung von Ge­sund­heits­dienst­leis­tun­gen, be­zie­hen und aus de­nen In­for­ma­tio­nen über de­ren Ge­sund­heits­zu­stand her­vor­ge­hen (vgl. Art. 4 Nr. 15 DS­GVO).

Verarbeitung ist je­der mit oder ohne Hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zu­sam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wie das Er­he­ben, das Er­fas­sen, die Or­ga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die An­pas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Ab­fra­gen, die Ver­wen­dung, die Of­fen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine an­de­re Form der Be­reit­stel­lung, den Ab­gleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Lö­schen oder die Ver­nich­tung (vgl. Art. 4 Nr. 2 DS­GVO).

Verantwortlicher oder für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­schei­det (vgl. Art. 4 Nr. 3, Halb­satz 1 DS­GVO).

Auftragsverarbeiter ist eine na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet (vgl. Art. 4 Nr. 8 DS­GVO).

Dritter ist eine na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le au­ßer der be­trof­fe­nen Per­son, dem Ver­ant­wort­li­chen, dem Auf­trags­ver­ar­bei­ter und den Per­so­nen, die un­ter der un­mit­tel­ba­ren Ver­ant­wor­tung des Ver­ant­wort­li­chen oder des Auf­trags­ver­ar­bei­ters be­fugt ist, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­ar­bei­ten (vgl. Art. 4 Nr. 10 DS­GVO).

2 Verantwortlichkeit/ Kontakt

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ist die:
Coun­sel Treu­hand GmbH
Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft
Neu­er Wall 50
20345 Ham­burg

Dem­entspre­chend kom­men wir mit die­sen Da­ten­schutz­hin­wei­sen un­se­ren In­for­ma­ti­ons­pflich­ten hin­sicht­lich Art, Um­fang und Zwe­cken der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten aus Art. 12 - 14 DS­GVO nach.

Wenn Sie Ein­sicht und/​oder Ak­tua­li­sie­rung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wün­schen oder Fra­gen zum Da­ten­schutz auf un­se­rer Web­site ha­ben, wen­den Sie sich bit­te über un­se­re E-Mail-Adres­se: datenschutz@counsel.de oder pos­ta­lisch un­ter der oben an­ge­ge­be­nen Adres­se je­der­zeit an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten.

3 Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Um­fang und Art der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­ter­schei­den sich da­nach, ob Sie über un­se­re Web­site mit uns in Kon­takt tre­ten und un­ser auf der Web­site an­ge­bo­te­nes Kon­takt­for­mu­lar nut­zen oder un­se­re Web­site rein in­for­ma­to­risch nut­zen. Im Hin­blick auf die nach­ste­hend be­schrie­be­nen Da­ten­ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se kön­nen Sie je­der­zeit Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te (hier­zu un­ter Zif­fer 6) gel­tend ma­chen.

3.1 Erhebung von Daten unter Ihrer Mitwirkung

3.1.1 Anfragen per E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail sen­den, wer­den Ihre E-Mail-Adres­se und die ggf. in der Nach­richt ent­hal­te­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen In­hal­te bei uns ge­spei­chert.

Die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge so­wie für den Fall, dass An­schluss­fra­gen ent­ste­hen, ge­spei­chert. Zur Be­ant­wor­tung der An­fra­ge kann die An­fra­ge per E-Mail an den je­wei­li­gen fir­men­in­ter­nen An­sprech­part­ner wei­ter­ge­lei­tet wer­den (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 f) bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DS­GVO, so­fern sich Ihre An­fra­ge auf un­ser Leis­tungs­an­ge­bot be­zieht).

Nach Zweck­fort­fall wer­den wir die be­tref­fen­den Da­ten lö­schen. Auch im Hin­blick auf die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung kön­nen Sie je­der­zeit Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te (hier­zu un­ter Zif­fer 6) gel­tend ma­chen. D.h. ins­be­son­de­re bei An­fra­gen, die sich nicht auf un­ser Leis­tungs­an­ge­bot be­zie­hen, der ent­spre­chen­den Da­ten­ver­ar­bei­tung wi­der­spre­chen (Art. 21 DS­GVO).

3.1.2 Anfragen über das Kontaktformular
Wenn Sie über un­ser Kon­takt­for­mu­lar mit uns in Ver­bin­dung tre­ten, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zur Be­ar­bei­tung Ih­res über das Kon­takt­for­mu­lar ge­äu­ßer­ten An­lie­gens ver­ar­bei­ten. Hier­zu ge­hö­ren ab­hän­gig vom Ein­zel­fall ins­be­son­de­re die fol­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten:

  • Anrede/ Titel*
  • Vor- und Nachname*
  • Firma
  • Straße/ Nr.
  • PLZ/ Ort
  • Staat (Land)
  • Telefon/ Telefax
  • E-Mail-Adresse*
  • Mitteilung im Textfeld (je nach Eintragung)*

Die mit ei­nem *-Zei­chen ge­kenn­zeich­ne­ten An­ga­ben sind Pflicht­fel­der, ohne die eine Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens nicht mög­lich ist.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den nur dann ver­ar­bei­tet, wenn Sie uns hier­für Ihre Ein­wil­li­gung er­tei­len (Art. 6 Abs. 1 a) DS­GVO). Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie durch An­kreu­zen ei­ner Check­box und die Be­stä­ti­gung des „Ab­sen­den“-But­tons im Kon­takt­for­mu­lar mit fol­gen­dem Text er­tei­len:

Einwilligungserklärung Kontaktformular
Die Da­ten­schutz­hin­wei­se habe ich ge­le­sen und ver­stan­den. Ich bin da­mit ein­ver­stan­den, dass die von mir ein­ge­ge­be­nen Da­ten zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung mei­nes An­lie­gens nach Maß­ga­be der Zif­fer 3.1.2 der Da­ten­schutz­hin­wei­se ver­ar­bei­tet wer­den. Die­se Ein­wil­li­gung ist frei­wil­lig und kann je­der­zeit von mir wi­der­ru­fen wer­den.

Um die Ab­ga­be Ih­rer Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung zu do­ku­men­tie­ren, spei­chern wir dar­über hin­aus Ihre IP-Adres­se so­wie den Zeit­punkt der Ab­ga­be Ih­rer Ein­wil­li­gung. Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen. Schrei­ben Sie uns zu die­sem Zweck bei­spiels­wei­se eine ent­spre­chen­de E-Mail an

da­ten­schutz@coun­sel.de

 Wir wer­den die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten zu dem Zweck der Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge dann un­ver­züg­lich ein­stel­len und Ihre Da­ten lö­schen, so­weit wir nicht zur fort­ge­setz­ten Spei­che­rung Ih­rer Da­ten ge­setz­lich be­rech­tigt oder ver­pflich­tet sind.

3.2 Erhebung von Daten ohne Ihre Mitwirkung

Wir er­fas­sen und ver­wen­den durch Ih­ren Be­such auf un­se­rer Web­site au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten zur tech­ni­schen Be­reit­stel­lung un­se­rer Web­site so­wie zur Ver­bes­se­rung un­se­rer Leis­tun­gen.

3.2.1 Log-Files und (Session-)Cookies
Bei der nur in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung un­se­rer Web­site no­tiert un­ser Ser­ver vor­über­ge­hend die fol­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in sog. Log-Files:

  • providerseitig zugewiesene IP-Adresse,
  • Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL),
  • http-Statuscode,
  • die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.

So­weit nicht an­der­wei­tig in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen an­ge­ge­ben, sind die­se Da­ten tech­nisch für die Funk­ti­ons­wei­se und zum Be­trieb un­se­rer Web­site not­wen­dig. Zu­dem ist die kurz­fris­ti­ge Spei­che­rung von Log-Files sach­dien­lich, um nach­träg­lich An­griffs­ver­su­che auf Web­ser­ver oder et­wai­gen Miss­brauch auf­zu­klä­ren. Un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an die­ser Da­ten­ver­ar­bei­tung be­steht dem­nach dar­in, Ih­nen un­ser An­ge­bot auf Ba­sis die­ser Ge­ge­ben­hei­ten an­bie­ten zu kön­nen (Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO) und wer­den ge­löscht, wenn sie hier­für nicht mehr er­for­der­lich sind.

Dar­über hin­aus ver­wen­det wir auf un­se­rer Web­site an meh­re­ren Stel­len sog. „Coo­kies“, die dazu die­nen, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die un­se­re Web­site auf Ih­rem Com­pu­ter bzw. an­de­ren in­ter­net­fä­hi­gen Ge­rä­ten wie Ta­blets oder Smart­pho­nes plat­zie­ren möch­te. So­fern Ihre Brow­ser-Ein­stel­lun­gen Coo­kies ak­zep­tie­ren.

Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Vi­ren. Bei den auf coun­sel.de ein­ge­setz­ten Coo­kies han­delt es sich über­wie­gend um sog. Ses­si­on-Coo­kies, die au­to­ma­ti­siert ge­löscht wer­den, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Die­se le­gen für Ih­ren Brow­ser eine so­ge­nann­te Ses­si­on-ID an, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne An­fra­gen Ih­res Brow­sers ei­ner Sit­zung zu­ord­nen las­sen, so­dass Sie wie­der­er­kannt wer­den, wenn Sie mit dem Brow­ser auf un­se­re Web­site zu­rück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den ge­löscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Sie ha­ben die Mög­lich­keit, Ih­ren Brow­ser so ein­zu­stel­len, dass die­se Coo­kies gar nicht erst ge­spei­chert wer­den oder dass die Coo­kies am Ende Ih­rer
In­ter­net­sit­zung ge­löscht wer­den. Bit­te be­ach­ten Sie da­bei aber, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­sei­ten nut­zen kön­nen.

Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten mit­tels Coo­kies je­der­zeit für die Zu­kunft wi­der­spre­chen (Art. 21 DS­GVO). Bit­te be­rück­sich­ti­gen Sie aber, dass Sie dann ggf. nicht alle Funk­tio­na­li­tä­ten un­se­rer Web­site nut­zen kön­nen.

3.2.2 Matomo (vormals Piwik)
Wir nut­zen den Webana­ly­se­dienst Ma­to­mo der In­no­craft Ltd. 150 Wil­lis St, 6011 Wel­ling­ton, Neu­see­land („Ma­to­mo“), um die Nut­zung un­se­rer Web­site ana­ly­sie­ren und re­gel­mä­ßig ver­bes­sern zu kön­nen. Über die ge­won­ne­nen Sta­tis­ti­ken kön­nen wir un­ser An­ge­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer in­ter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Ma­to­mo ist Art. 6 Abs. 1 a) DS­GVO.

Ma­to­mo setzt Coo­kies in Ih­ren lo­ka­len Brow­ser. Die so er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen wer­den aus­schließ­lich auf un­se­rem Ser­ver in Deutsch­land ge­spei­chert, und zwar fol­gen­de Da­ten:

  • ein Byte (letzte drei Ziffern) der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
  • die aufgerufene Website,
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer),
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden,
  • die Verweildauer auf der Website,
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Website

Die­se Web­site ver­wen­det Ma­to­mo mit ei­nem „Pri­va­cy­Ma­na­ger“-Plu­gin. Da­durch wer­den IP-Adres­sen in un­se­rer Kon­fi­gu­ra­ti­on um sechs Stel­len an­ony­mi­siert und er­mög­li­chen kei­nen Rück­schluss auf den tat­säch­li­chen An­schluss. Die auf die­se Wei­se mit­tels Ma­to­mo von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren von uns er­ho­be­nen Da­ten zu­sam­men­ge­führt.

Wir be­trei­ben un­se­re Webana­ly­se-Soft­ware über die Ser­ver un­se­rer als Auf­trags­ver­ar­bei­ter nach Art. 28 DS­GVO ein­ge­setz­ten Agen­tur (sie­he hier­zu un­ter Zif­fer 4.1) Sie kön­nen den Ein­satz von Coo­kies zu Webana­ly­se-Zwe­cken ver­hin­dern, in­dem Sie in dem wei­ter un­ten an­ge­führ­ten For­mu­lar das Tracking ab­schal­ten. Zu­dem be­rück­sich­tigt Ma­to­mo die sog. "Do not track"-Ein­stel­lung, die sich in vie­len Brow­sern glo­bal vor­neh­men lässt. Ma­to­mo ist eine freie Open-Sour­ce-Soft­ware, für die sich vie­le Ent­wick­ler aus un­ter­schied­li­chen Län­dern und mit un­ter­schied­li­chem tech­ni­schen Hin­ter­grund en­ga­gie­ren. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ma­to­mo fin­den Sie un­ter www.matomo.org.

Sie ha­ben die Mög­lich­keit zu ver­hin­dern, dass von Ih­nen hier ge­tä­tig­te Ak­tio­nen ana­ly­siert und ver­knüpft wer­den. Dies wird Ihre Pri­vat­sphä­re schüt­zen, aber wird auch den Be­sit­zer dar­an hin­dern, aus Ih­ren Ak­tio­nen zu ler­nen und die Be­dien­bar­keit für Sie und an­de­re Be­nut­zer zu ver­bes­sern.

3.2.3 Google Web Fonts
Wir ver­wen­den kei­ne Goog­le Web Fonts.

3.2.4 XING
Coun­sel be­treibt ein Un­ter­neh­mens­pro­fil auf der Platt­form XING der New Work SE, Damm­tor­stra­ße 30, 20354 Ham­burg, Deutsch­land („XING“).

XING ist ein so­zia­les Netz­werk, wel­ches ne­ben der Er­stel­lung von pri­va­ten Pro­fi­len auch die Er­stel­lung von Un­ter­neh­mens­sei­ten er­mög­licht. Auf die­sen Sei­ten kön­nen bspw. Fo­tos und sons­ti­ge Un­ter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen hoch­ge­la­den wer­den. An­de­re Nut­zer von XING ha­ben Zu­griff auf die­se In­for­ma­tio­nen und kön­nen ei­ge­ne Bei­trä­ge ver­fas­sen und die­se In­hal­te tei­len.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie un­se­re XING-Sei­te und ihre Funk­tio­nen in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (zum Bei­spiel Bei­trä­ge be­wer­ten und tei­len). Al­ter­na­tiv kön­nen Sie ei­nen Teil der über die­se Sei­te an­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen auch über un­se­re Web­site ab­ru­fen.

Wir ha­ben als Be­trei­ber der XING-Sei­te Zu­griff auf sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen über die Zu­grif­fe auf die un­se­re XING-Sei­te. Die­se Da­ten lie­gen in ag­gre­gier­ter und an­ony­mi­sier­ter Form vor und las­sen für uns kei­ne Rück­schlüs­se auf die ein­zel­nen Be­su­cher der Sei­te zu. Wir nut­zen die sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen, um die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen auf un­se­rer XING-Un­ter­neh­mens­sei­te fort­lau­fend at­trak­tiv zu ge­stal­ten und an den Be­nut­zer­inter­es­sen aus­zu­rich­ten.

Wenn Sie bei Auf­ruf der Un­ter­neh­mens­sei­te par­al­lel per Be­nut­zer­kon­to bei XING an­ge­mel­det sind, kön­nen In­for­ma­tio­nen über den Auf­ruf des Diens­tes dem je­wei­li­gen Be­nut­zer­kon­to zu­ge­ord­net wer­den. Die­se In­for­ma­tio­nen ste­hen auch Coun­sel als Be­trei­ber der Un­ter­neh­mens­sei­te zur Ver­fü­gung. Ver­mie­den wer­den kann die Be­reit­stel­lung der In­for­ma­tio­nen, in­dem Sie sich vor Auf­ruf der Un­ter­neh­mens­sei­te über das Be­nut­zer­kon­to bei XING ab­mel­den.

Als Be­su­cher un­se­rer XING-Un­ter­neh­mens­sei­te ha­ben Sie im Rah­men des Be­su­ches zu­dem die Mög­lich­keit, in­ter­ak­ti­ve Funk­tio­na­li­tä­ten, wie zum Bei­spiel das Like-Sym­bol oder das Tei­len und Kom­men­tie­ren von Bei­trä­gen zu nut­zen. Die­se Nut­zung setzt in der Re­gel eine An­mel­dung bei XING vor­aus. Bei die­ser Nut­zung sind für uns und auch für an­de­re Be­su­cher der Un­ter­neh­mens­sei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten und In­for­ma­tio­nen sicht­bar und es kann ggf. eine di­rek­te Per­so­nen­zu­ord­nung er­fol­gen. Wir ha­ben da­bei al­ler­dings kei­nen Ein­fluss auf die in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­na­li­tä­ten und die Sicht­bar­keit der Nut­zer­ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer XING-Un­ter­neh­mens­sei­te.

Wir wei­sen an die­ser Stel­le aus­drück­lich dar­auf hin, dass un­se­re XING-Un­ter­neh­mens­sei­te bei XING na­tür­lich auch be­sucht wer­den kann, ohne die­se in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­na­li­tä­ten zu nut­zen.

Wir be­trei­ben un­se­re XING-Un­ter­neh­mens­sei­te und ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten hier­über auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO), ef­fek­ti­ves Mar­ke­ting über eine viel­ge­nutz­te Platt­form zu be­trei­ben. Über die Un­ter­neh­mens­sei­te be­steht zu­sätz­lich die Mög­lich­keit, uns per Nach­richt über die an­ge­ge­be­nen Kon­takt­we­ge zu kon­tak­tie­ren. Die hier­durch über­mit­tel­ten In­for­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten wir auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO (be­rech­tig­tes In­ter­es­se) bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DS­GVO, so­fern es sich um eine leis­tungs­be­zo­ge­ne An­fra­ge han­delt. Wir ver­wen­den die­se In­for­ma­tio­nen nur zum Zweck der ziel­ge­rich­te­ten Be­ant­wor­tung der An­fra­gen.

Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf Art und Um­fang der durch XING ver­ar­bei­te­ten Da­ten, die Art der Ver­ar­bei­tung und Nut­zung oder die Wei­ter­ga­be die­ser Da­ten an Drit­te. Auch ha­ben wir in­so­weit kei­ne ef­fek­ti­ven Kon­troll­mög­lich­kei­ten. In­for­ma­tio­nen über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten durch XING kön­nen den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von XING ent­nom­men wer­den, die über fol­gen­den Link ab­ruf­bar sind: https://​pri­va­cy.xing.com/​de/​da­ten­schutz­er­klae­rung

3.2.5 LinkedIn
Coun­sel be­treibt au­ßer­dem ein Pro­fil auf der Platt­form „Lin­ke­dIn“ des In­for­ma­ti­ons­diens­tes Lin­ke­dIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie un­se­re Lin­ke­dIn-Sei­te und ihre Funk­tio­nen in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (z. B. Kom­men­tie­ren, Tei­len, Be­wer­ten). Al­ter­na­tiv kön­nen Sie Tei­le der über Lin­ke­dIn an­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen auch auf die­ser Web­site ab­ru­fen.

Beim Be­such un­se­rer Lin­ke­dIn-Sei­te er­fasst Lin­ke­dIn un­ter an­de­rem Ihre IP-Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die durch Coo­kies er­ho­ben wer­den. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Be­trei­ber der Lin­ke­dIn-Sei­ten sta­tis­ti­sche In­for­ma­tio­nen über die In­an­spruch­nah­me der Lin­ke­dIn-Sei­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die in die­sem Zu­sam­men­hang über Sie er­ho­be­nen Da­ten wer­den von der Lin­ke­dIn ver­ar­bei­tet und da­bei ge­ge­be­nen­falls in Län­der au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on über­tra­gen. In wel­cher Wei­se Lin­ke­dIn die Da­ten aus dem Be­such von Lin­ke­dIn-Sei­ten für ei­ge­ne Zwe­cke ver­wen­det, in wel­chem Um­fang Ak­ti­vi­tä­ten auf der Lin­ke­dIn-Sei­te ein­zel­nen Nut­zern zu­ge­ord­net wer­den, wie lan­ge Lin­ke­dIn die­se Da­ten spei­chert und ob Da­ten aus ei­nem Be­such der Lin­ke­dIn-Sei­te an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wird von Lin­ke­dIn nicht ab­schlie­ßend und klar be­nannt und ist uns nicht be­kannt.

Beim Zu­griff auf eine Lin­ke­dIn-Sei­te wird die Ih­rem End­ge­rät zu­ge­teil­te IP-Adres­se an Lin­ke­dIn über­mit­telt. Nach Aus­kunft von Lin­ke­dIn wird die­se IP-Adres­se an­ony­mi­siert (bei “deut­schen” IP-Adres­sen) und nach 90 Ta­gen ge­löscht. Lin­ke­dIn spei­chert dar­über hin­aus In­for­ma­tio­nen über die End­ge­rä­te sei­ner Nut­zer (z.B. im Rah­men der Funk­ti­on „An­meld­ebe­nach­rich­ti­gung“); ge­ge­be­nen­falls ist Lin­ke­dIn da­mit eine Zu­ord­nung von IP-Adres­sen zu ein­zel­nen Nut­zern mög­lich.

Wenn Sie als Nut­zer:in ak­tu­ell bei Lin­ke­dIn an­ge­mel­det sind, be­fin­det sich auf Ih­rem End­ge­rät ein Coo­kie mit ei­ner Ken­nung. Da­durch ist Lin­ke­dIn in der Lage nach­zu­voll­zie­hen, dass Sie die­se Sei­te auf­ge­sucht und wie Sie sie ge­nutzt ha­ben. Dies gilt auch für alle an­de­ren Lin­ke­dIn-Sei­ten. An­hand die­ser Da­ten kön­nen In­hal­te oder Wer­bung auf Sie zu­ge­schnit­ten an­ge­bo­ten wer­den. Wenn Sie die be­schrie­be­ne Da­ten­ver­ar­bei­tung ver­mei­den möch­ten, soll­ten Sie sich bei Lin­ke­dIn ab­mel­den bzw. die Funk­ti­on “an­ge­mel­det blei­ben” de­ak­ti­vie­ren, die auf Ih­rem Ge­rät vor­han­de­nen Coo­kies lö­schen und Ih­ren Brow­ser be­en­den und neu star­ten. Auf die­se Wei­se wer­den Lin­ke­dIn-In­for­ma­tio­nen, über die Sie un­mit­tel­bar iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, ge­löscht. Da­mit kön­nen Sie un­se­re Lin­ke­dIn-Sei­te nut­zen, ohne dass Ihre Lin­ke­dIn-Ken­nung of­fen­bart wird. Wenn Sie auf in­ter­ak­ti­ve Funk­tio­nen der Sei­te zu­grei­fen (Ge­fällt mir, Kom­men­tie­ren, Tei­len, Nach­rich­ten etc.), er­scheint eine Lin­ke­dIn-An­mel­de­mas­ke. Nach ei­ner et­wai­gen An­mel­dung sind Sie für Lin­ke­dIn er­neut als be­stimm­te/​r Nut­zer:in er­kenn­bar. In­for­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vor­han­de­ne In­for­ma­tio­nen ver­wal­ten oder lö­schen kön­nen, fin­den Sie un­ter 

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir als An­bie­ter des In­for­ma­ti­ons­diens­tes er­he­ben und ver­ar­bei­ten dar­über hin­aus kei­ne Da­ten aus Ih­rer Nut­zung un­se­res Diens­tes.

Wel­che In­for­ma­tio­nen Lin­ke­dIn er­hält und wie die­se ver­wen­det wer­den, be­schreibt Lin­ke­dIn in all­ge­mei­ner Form in sei­nen Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en. Dort fin­den Sie auch In­for­ma­tio­nen über Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu Lin­ke­dIn so­wie zu den Ein­stell­mög­lich­kei­ten für Wer­be­an­zei­gen. Die Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en sind un­ter

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

ver­füg­bar.

3.2.6 Facebook
Coun­sel be­treibt au­ßer­dem ein Pro­fil auf der Platt­form „Face­book“ der Fir­ma META Plat­forms, Inc., 1 Ha­cker Way Men­lo Park, Ca­li­for­nia 94025, United Sta­tes of Ame­ri­ca.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie un­se­re Face­book-Sei­te und ihre Funk­tio­nen in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (z.B. Kom­men­tie­ren, Tei­len, Be­wer­ten). Al­ter­na­tiv kön­nen Sie Tei­le der über Face­book an­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen auch auf die­ser Web­site ab­ru­fen.

Beim Be­such un­se­rer Face­book-Sei­te er­fasst Face­book un­ter an­de­rem Ihre IP-Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die durch Coo­kies er­ho­ben wer­den. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Be­trei­ber der Face­book-Sei­ten sta­tis­ti­sche In­for­ma­tio­nen über die In­an­spruch­nah­me der Face­book-Sei­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die in die­sem Zu­sam­men­hang über Sie er­ho­be­nen Da­ten wer­den von Face­book ver­ar­bei­tet und da­bei ge­ge­be­nen­falls in Län­der au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on über­tra­gen. In wel­cher Wei­se Face­book die Da­ten aus dem Be­such von Face­book-Sei­ten für ei­ge­ne Zwe­cke ver­wen­det, in wel­chem Um­fang Ak­ti­vi­tä­ten auf der Face­book-Sei­te ein­zel­nen Nut­zern zu­ge­ord­net wer­den, wie lan­ge Face­book die­se Da­ten spei­chert und ob Da­ten aus ei­nem Be­such der Face­book-Sei­te an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wird von Face­book nicht ab­schlie­ßend und klar be­nannt und ist uns nicht be­kannt.

Beim Zu­griff auf eine Face­book-Sei­te wird die Ih­rem End­ge­rät zu­ge­teil­te IP-Adres­se an Face­book über­mit­telt. Nach Aus­kunft von Face­book wird die­se IP-Adres­se an­ony­mi­siert (bei “deut­schen” IP-Adres­sen) und nach 90 Ta­gen ge­löscht. Face­book spei­chert dar­über hin­aus In­for­ma­tio­nen über die End­ge­rä­te sei­ner Nut­zer (z.B. im Rah­men der Funk­ti­on „An­meld­ebe­nach­rich­ti­gung“); ge­ge­be­nen­falls ist Face­book da­mit eine Zu­ord­nung von IP- Adres­sen zu ein­zel­nen Nut­zern mög­lich.

Wenn Sie als Nut­zer:in ak­tu­ell bei Face­book an­ge­mel­det sind, be­fin­det sich auf Ih­rem End­ge­rät ein Coo­kie mit ei­ner Ken­nung. Da­durch ist Face­book in der Lage nach­zu­voll­zie­hen, dass Sie die­se Sei­te auf­ge­sucht und wie Sie sie ge­nutzt ha­ben. Dies gilt auch für alle an­de­ren Face­book-Sei­ten. An­hand die­ser Da­ten kön­nen In­hal­te oder Wer­bung auf Sie zu­ge­schnit­ten an­ge­bo­ten wer­den. Wenn Sie die be­schrie­be­ne Da­ten­ver­ar­bei­tung ver­mei­den möch­ten, soll­ten Sie sich bei Face­book ab­mel­den bzw. die Funk­ti­on “an­ge­mel­det blei­ben” de­ak­ti­vie­ren, die auf Ih­rem Ge­rät vor­han­de­nen Coo­kies lö­schen und Ih­ren Brow­ser be­en­den und neu star­ten. Auf die­se Wei­se wer­den Face­book-In­for­ma­tio­nen, über die Sie un­mit­tel­bar iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, ge­löscht. Da­mit kön­nen Sie un­se­re Face­book-Sei­te nut­zen, ohne dass Ihre Face­book-Ken­nung of­fen­bart wird. Wenn Sie auf in­ter­ak­ti­ve Funk­tio­nen der Sei­te zu­grei­fen (Ge­fällt mir, Kom­men­tie­ren, Tei­len, Nach­rich­ten etc.), er­scheint eine Face­book-An­mel­de­mas­ke. Nach ei­ner et­wai­gen An­mel­dung sind Sie für Face­book er­neut als be­stimm­te/​r Nut­zer:in er­kenn­bar. In­for­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vor­han­de­ne In­for­ma­tio­nen ver­wal­ten oder lö­schen kön­nen, fin­den Sie un­ter

https://www.Facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

Wir als An­bie­ter des In­for­ma­ti­ons­diens­tes er­he­ben und ver­ar­bei­ten dar­über hin­aus kei­ne Da­ten aus Ih­rer Nut­zung un­se­res Diens­tes.

Wel­che In­for­ma­tio­nen Face­book er­hält und wie die­se ver­wen­det wer­den, be­schreibt Face­book in all­ge­mei­ner Form in sei­nen Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en. Dort fin­den Sie auch In­for­ma­tio­nen über Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu Face­book so­wie zu den Ein­stell­mög­lich­kei­ten für Wer­be­an­zei­gen.

4 Weitergabe von Daten

Ei­ni­ge Da­ten müs­sen wir un­ter stren­ger Ein­hal­tung des gel­ten­den Da­ten­schutz­rechts zu­sätz­lich zu den in Zu­sam­men­hang mit den auf un­se­rer Web­site ge­nutz­ten Tools und Fea­tures dar­über hin­aus an Drit­te wei­ter­ge­ben.

4.1 Zur inhaltlich-technischen Betreuung und Gestaltung unseres Online-Auftritts

Zur in­halt­li­chen und tech­ni­schen Be­treu­ung un­se­rer Web­site ist es er­for­der­lich, dass ex­ter­ne Dienst­leis­ter Zu­griff auf per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­hal­ten (ins­be­son­de­re IT- Ser­vice­dienst­leis­ter). In die­sem Fall er­folgt der Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten aus­schließ­lich nach un­se­rer aus­drück­li­chen Wei­sung und auf Ba­sis ei­ner Ver­ein­ba­rung über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 28 DS­GVO. Mit die­ser Ver­ein­ba­rung ga­ran­tiert uns der Dienst­leis­ter, dass die Ser­vice­er­brin­gung in Ein­klang mit gel­ten­dem Da­ten­schutz­recht steht. Die Hin­zu­zie­hung pro­fes­sio­nel­ler An­bie­ter ent­spre­chen­der Ser­vices ist ge­setz­lich aus­drück­lich vor­ge­se­hen und dient un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se, un­ser An­ge­bot für Sie zu pro­fes­sio­na­li­sie­ren und be­triebs­wirt­schaft­lich sinn­voll an­bie­ten zu kön­nen (Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO). Wir blei­ben auch in die­sem Fall für den Schutz Ih­rer Da­ten ver­ant­wort­lich. In die­sem Zu­sam­men­hang lei­ten wir

Ihre Da­ten an fol­gen­de Dienst­leis­ter wei­ter:

for­mat h di­gi­tal GmbH
Gro­ßer Bur­stah 50-52
20457 Ham­burg

Datenschutzerklärung

4.2 Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtung

Wir behalten uns allerdings vor, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn wir gesetzlich hierzu nachweislich verpflichtet sind oder deren Herausgabe seitens Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns in rechtskonformer Weise verlangt wird.

5 Ort der Datenverarbeitung und Datensicherheit

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten fin­det über­wie­gend in Deutsch­land statt. Ihre Da­ten wer­den nur dann in ein Land au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder des eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums über­mit­telt, wenn für die­ses ein an­ge­mes­se­nes Schutz­ni­veau im Sin­ne der Art. 45 ff. DS­GVO ge­ge­ben ist. Auf un­se­rer Sei­te er­fass­te Da­ten wer­den auf die­ser Ba­sis ge­ge­be­nen­falls in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten (Goog­le LLC.) wei­ter­ge­lei­tet. Zum Schutz Ih­rer Da­ten vor un­be­rech­tig­tem Zu­griff und Miss­brauch ha­ben wir um­fang­rei­che, dem Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen nach Maß­ga­be des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­rechts (Art. 32 DS­GVO) ge­trof­fen.

6 Betroffenenrechte

Zur Aus­übung der nach­ste­hen­de Rech­te kön­nen Sie sich je­der­zeit per E-Mail (datenschutz@counsel.de) an uns wen­den:

Recht auf Auskunft: Sie kön­nen je­der­zeit un­ent­gelt­lich Aus­kunft über den Um­fang, die Her­kunft und die Emp­fän­ger der ge­spei­cher­ten Da­ten so­wie den Zweck der Spei­che­rung ver­lan­gen (Art. 15 DS­GVO). Wenn Sie Ihr Aus­kunfts­recht in An­spruch neh­men möch­ten, kön­nen Sie sich hier­zu je­der­zeit an ei­nen Mit­ar­bei­ter von Coun­sel Treu­hand wen­den.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie kön­nen die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat er­hal­ten (Art. 20 DS­GVO), so­fern (1) die Ver­ar­bei­tung auf ei­ner Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DS­GVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DS­GVO oder auf ei­nem Ver­trag ge­mäß Art. 6 Abs. 1 b) DS­GVO be­ruht und (2) die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren er­folgt.

Recht auf Berichtigung: Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­trof­fe­ne Per­son hat das Recht, die un­ver­züg­li­che Be­rich­ti­gung sie be­tref­fen­der un­rich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten zu ver­lan­gen (Art. 16 DS­GVO). Fer­ner steht der be­trof­fe­nen Per­son un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung das Recht zu, die Ver­voll­stän­di­gung un­voll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten zu ver­lan­gen.

Recht auf Löschung (Recht auf Ver­ges­sen­wer­den): Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­trof­fe­ne Per­son hat das Recht, von dem Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen, dass die sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den, so­fern ei­ner der fol­gen­den Grün­de zu­trifft und so­weit die Ver­ar­bei­tung nicht er­for­der­lich ist (Art. 17 DS­GVO): (1) Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wur­den für sol­che Zwe­cke er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Wei­se ver­ar­bei­tet, für wel­che sie nicht mehr not­wen­dig sind. (2) Die be­trof­fe­ne Per­son wi­der­ruft ihre Ein­wil­li­gung, auf die sich die Ver­ar­bei­tung stütz­te, und es fehlt an ei­ner an­der­wei­ti­gen Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung. (3) Die be­trof­fe­ne Per­son legt Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein, und es lie­gen kei­ne vor­ran­gi­gen be­rech­tig­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor. (4) Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wur­den un­recht­mä­ßig ver­ar­bei­tet. (5) Die Lö­schung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist
zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich.

Recht auf Widerspruch: Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­trof­fe­ne Per­son hat das Recht, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen (Art. 21 DS­GVO).

Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Fal­le des Wi­der­spruchs nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die den In­ter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten der be­trof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, um Di­rekt­wer­bung zu be­trei­ben, so hat die be­trof­fe­ne Per­son das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen.

Recht auf Widerruf ei­ner da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gung: Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­trof­fe­ne Per­son hat das Recht, eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten je­der­zeit zu wi­der­ru­fen (Art. 7 Abs. 3 DS­GVO).

Recht auf Beschwerde bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de: Un­be­scha­det ei­nes an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ih­nen das Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat Ih­res Auf­ent­halts­orts, Ih­res Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, zu, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen die DS­GVO ver­stößt (Art. 77 DS­GVO).

Bei der Gel­tend­ma­chung Ih­rer An­sprü­che uns ge­gen­über wer­den wir die­sen An­spruch prü­fen und so­weit kei­ne an­der­wei­ti­ge ge­setz­li­che Grund­la­ge für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung vor­liegt, dem nach­kom­men. Über das Er­geb­nis wer­den wir Sie in Kennt­nis set­zen. Die Ein­hal­tung ei­ner be­son­de­ren Form ist für die Gel­tend­ma­chung Ih­rer Be­trof­fe­nen­rech­te in al­ler Re­gel nicht er­for­der­lich, schrei­ben Sie uns zum Bei­spiel per E-Mail un­ter datenschutz@counsel.de.

7 Aktualisierung und Änderungen

Teile der Datenschutzhinweise können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzhinweise, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.