Wir erfassen und verwenden durch Ihren Besuch auf unserer Website automatisch generierte personenbezogene Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website sowie zur Verbesserung unserer Leistungen.
3.2.1 Log-Files und (Session-)Cookies
Bei der nur informatorischen Nutzung unserer Website notiert unser Server vorübergehend die folgenden personenbezogenen Daten in sog. Log-Files:
- providerseitig zugewiesene IP-Adresse,
- Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL),
- http-Statuscode,
- die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Soweit nicht anderweitig in den Datenschutzhinweisen angegeben, sind diese Daten technisch für die Funktionsweise und zum Betrieb unserer Website notwendig. Zudem ist die kurzfristige Speicherung von Log-Files sachdienlich, um nachträglich Angriffsversuche auf Webserver oder etwaigen Missbrauch aufzuklären. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung besteht demnach darin, Ihnen unser Angebot auf Basis dieser Gegebenheiten anbieten zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) und werden gelöscht, wenn sie hierfür nicht mehr erforderlich sind.
Darüber hinaus verwendet wir auf unserer Website an mehreren Stellen sog. „Cookies“, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die unsere Website auf Ihrem Computer bzw. anderen internetfähigen Geräten wie Tablets oder Smartphones platzieren möchte. Sofern Ihre Browser-Einstellungen Cookies akzeptieren.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Bei den auf counsel.de eingesetzten Cookies handelt es sich überwiegend um sog. Session-Cookies, die automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Diese legen für Ihren Browser eine sogenannte Session-ID an, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zuordnen lassen, sodass Sie wiedererkannt werden, wenn Sie mit dem Browser auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies gar nicht erst gespeichert werden oder dass die Cookies am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten mittels Cookies jederzeit für die Zukunft widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bitte berücksichtigen Sie aber, dass Sie dann ggf. nicht alle Funktionalitäten unserer Website nutzen können.
3.2.2 Matomo (vormals Piwik)
Wir nutzen den Webanalysedienst Matomo der Innocraft Ltd. 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland („Matomo“), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Matomo setzt Cookies in Ihren lokalen Browser. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server in Deutschland gespeichert, und zwar folgende Daten:
- ein Byte (letzte drei Ziffern) der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
- die aufgerufene Website,
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer),
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden,
- die Verweildauer auf der Website,
- die Häufigkeit des Aufrufs der Website
Diese Website verwendet Matomo mit einem „PrivacyManager“-Plugin. Dadurch werden IP-Adressen in unserer Konfiguration um sechs Stellen anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss. Die auf diese Weise mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir betreiben unsere Webanalyse-Software über die Server unserer als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO eingesetzten Agentur (siehe hierzu unter Ziffer 4.1).
Sie können den Einsatz von Cookies zu Webanalyse-Zwecken verhindern, indem Sie in dem weiter unten angeführten Formular das Tracking abschalten. Zudem berücksichtigt Matomo die sog. "Do not track"-Einstellung, die sich in vielen Browsern global vornehmen lässt.
Matomo ist eine freie Open-Source-Software, für die sich viele Entwickler aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichem technischen Hintergrund engagieren. Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter www.matomo.org.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert
und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer
daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere
Benutzer zu verbessern.
3.2.3 Google Web Fonts
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Fonts der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA („Google“).
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Durch die Verwendung von Google-Schriftarten werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten.
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit.
Wir verwenden die Google Fonts daher aufgrund unseres berechtigten Interessen an der Sicherstellung der Qualität und Leistungsfähigkeit (durch verbesserte Ladezeit) unseres gesamten Online-Service (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf ihren Servern, die auch außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert.
Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=331585294560 kontaktieren.
Die Datenspeicherung können Sie nur verhindern, indem Sie unsere Seite nicht besuchen.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
3.2.4 XING
Counsel betreibt ein Unternehmensprofil auf der Plattform XING der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“).
XING ist ein soziales Netzwerk, welches neben der Erstellung von privaten Profilen auch die Erstellung von Unternehmensseiten ermöglicht. Auf diesen Seiten können bspw. Fotos und sonstige Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere Nutzer von XING haben Zugriff auf diese Informationen und können eigene Beiträge verfassen und diese Inhalte teilen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Beiträge bewerten und teilen). Alternativ können Sie einen Teil der über diese Seite angebotenen Informationen auch über unsere Website abrufen.
Wir haben als Betreiber der XING-Seite Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die unsere XING-Seite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für uns keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Seite zu. Wir nutzen die statistischen Auswertungen, um die zur Verfügung gestellten Informationen auf unserer XING-Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten.
Wenn Sie bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei XING angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch Counsel als Betreiber der Unternehmensseite zur Verfügung. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem Sie sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmelden.
Als Besucher unserer XING-Unternehmensseite haben Sie im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das Like-Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Wir haben dabei allerdings keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf unserer XING-Unternehmensseite.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass unsere XING-Unternehmensseite bei XING natürlich auch besucht werden kann, ohne diese interaktiven Funktionalitäten zu nutzen.
Wir betreiben unsere XING-Unternehmensseite und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierüber auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), effektives Marketing über eine vielgenutzte Plattform zu betreiben. Über die Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit, uns per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege zu kontaktieren. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern es sich um eine leistungsbezogene Anfrage handelt. Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch XING verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können den Datenschutzhinweisen von XING entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar sind:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
3.2.5 LinkedIn
Counsel betreibt außerdem ein Profil auf der Plattform „LinkedIn“ des Informationsdienstes LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie Teile der über LinkedIn angebotenen Informationen auch auf dieser Website abrufen.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die durch Cookies erhoben werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist LinkedIn damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit einer Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie die beschriebene Datenverarbeitung vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzer:in erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy verfügbar.